ZUNGENBRECHER
A
Acht alte Ameisen assen am Abend Ananas.
B
Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.
Bäcker Braun backt braune Brezeln. Braune Brezeln backt Bäcker Braun.
Braune Bürstenborsten bürsten besser.
Gelbe Blumen blühen beim Birnbaum. Blühen beim Apfelbaum blaue Blumen?
Die Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als die Bürsten mit weißen Borsten.
D
Der dicke Dachdecker deckte das dicke Dach.
Dann dankte die dicke Dame dem dicken Dachdecker,
dass der dicke Dachdecker die dicke Dame durch den dicken Dreck trug.
E
Esel essen Nesseln nicht, Nesseln essen Esel nicht.
F
Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
Früh fressen freche Frösche Früchte. Freche Frösche fressen früh Früchte.
G
Eine gute gebratene Gans mit einer goldenen Gabel gegessen ist eine gute Gabe Gottes.
Graben Grabgräber Gräben?
Grabengräber graben Gräben.
H
Hinter Hermanns Hannes Haus hängen hundert Hemden raus.
Hundert Hemden hängen raus hinter Hermanns Hannes Haus.
K
Die Katzen kratzen im Katzenkasten, im Katzenkasten kratzen Katzen.
Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihr Klappern schlapper klangen.
Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.
Kleine Kinder können keine kleinen Kirschkerne knacken.
L
Der Leutnant von Läuten befahl seinen Leuten
nicht eher zu läuten bis der Leutnant von Läuten
seinen Leuten das Leuten befahl.
P
Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschkarren.
S
Ein schwarzes Schwein hat einen schwarzen Schwanz.
Schneiderschere schneidet scharf, scharf schneidet Schneiderschere.
T
Drei tropfnasse traurige Trogträger trugen triefende Tröge treppauf und treppab.
U
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.
V
Violett steht recht nett, recht nett steht violett.
W
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Z
Zehn Ziegen zogen zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand.
Der Zweck hat den Zweck den Zweck zu bezwecken, und wenn der Zweck den Zweck nicht bezweckt, dann hat der Zweck überhaupt keinen Zweck.
Zwischen zwei Zwetschgenbäumen zwitschern zwei Schwalben.